Das Leben und Werk einer Autorin oder eines Autors werden vorgestellt. Anschliessend werden wir gemeinsam über das gelesene Buch diskutieren.
Jeweils am ersten Dienstag des Monats,
von 9.30 – 11.00 Uhr
Im Kulturraum des AGZ, Alters- und Gesundheitszentrum
Bremgartnerstrasse 39, Dietikon
Keine Anmeldung erforderlich
Unkostenbeitrag: Fr. 5.-

07.10.25 - Stefan Zweigs - Die Welt von gestern
1942 erschien Stefan Zweigs Werk «Die Welt von gestern».
Darin schildert er eindrucksvoll seine Jugend in Wien, seinen literarischen Werdegang, seine Reisen und Begegnungen mit prägenden Persönlichkeiten. Das Buch ist zugleich eine sehr persönliche Hommage an das Europa des frühen 20. Jahrhunderts. Ein Europa, das trotz Weltkriegen und politischem Chaos, von Fortschrittsglauben, unvergesslicher, hoher Kultur und wegweisender Wissenschaft geprägt war.
Stefan Zweigs Erinnerungen sind ein leidenschaftlicher Appell an Frieden und Menschlichkeit, dessen Aktualität bis heute ungebrochen ist.
Ein sehr wertvolles Buch, das auch nur in einzelnen Kapiteln immer wieder neu gelesen werden kann.
Vorgestellt werden die Kapitel 1, 2, 5, 8, 9, 11, 15 und 16.
Thomas Mann, Marcel Reich-Ranicki und Hermann Hesse bezeichnen das Buch als ein «Meisterwerk der Literatur».
Gesprächsleitung: Christa Jordi
Die nächsten Buchbesprechungen:
Die Anlässe stehen allen Lesebegeisterten offen (keine Altersgrenze).
Eine An- oder Abmeldung ist nicht nötig. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Franken.
Es besteht keine Verpflichtung, an allen Anlässen teilzunehmen.
Die zur Lektüre vorgeschlagenen Bücher (TB = Taschenbuch) können wie folgt beschafft werden:
- Ausleihe in Stadtbibliothek
- Kauf in Buchhandlung Scriptum, Dietikon: 10% Rabatt
- eventuell im Buchantiquariat Fahrweid (Brockiland, EG rechts) oder
Antiquariat Dietikon, Obere Reppischstrasse 17
Für nähere Auskünfte oder Anregungen wenden Sie sich an:
Franziska Schädel, 044 740 56 47 oder ⇒ Mail
Frühere Lesungen
2025
- 02.09.25 – Bonnie Garmus – Eine Frage der Chemie – Rudolf Landolt
- 03.06.25 – Uwe Timm – Die Entdeckung der Currywurst – Helene Arnet
- 06.05.25 – Ana Iris Simòn – Mitten im Sommer – Rosita Jost
- 01.04.25 – Wilfried Meichtry – Nach oben sinken – Samuel Spahn
- 04.03.25 – Die Geheimnisse des Jenseits – Slawomir Mrozek
- 04.02.25 – Harper Lee – Wer die Nachtigall stört – Rudolf Landolt
2024
03.12.24 – Jahresabschluss Veranstaltung:
- Marcel Achermann – Die Blechtrommel von Günter Grass
- Marianne Landolt – Nicht Anfang und nicht Ende von Plinio Martini
- Verena Wyler – Die besten Geschichten von Nasreddin Hodscha
- Rudolf Landolt – Die Liebe in den Zeiten der Cholera von G.G. Márquez
- 05.11.24 – Patrick Süskind – Die Geschichte von Herrn Sommer – Christa Jordi
- 01.10.24 – Alain Claude Sulzer – Doppelleben – Doris Scherrer
- 03.09.24 – Khaled Hosseini – Drachenläufer – Rudolf Landolt
- 02.07.24 – Natalja Kljutscharjowa – Tagebuch vom Ende der Welt – Regula Imhof
- 04.06.24 – Lea Ypi – Frei – Rosita Jost
- 07.05.24 – Alex Capus – Eine Frage der Zeit – Franziska Schädel
- 02.04.24 – Hugo Lötscher – Der Waschküchenschlüssel – Helmut Ziegler
- 05.03.24 – Hermann Hesse – Demian – Christa Jordi
- 06.02.24 – Willi Wottreng – Ein Irokese am Genfersee – Samuel Spahn
2023
- 5.12.2023 John le Carré – Dame, König, As, Spion – Rudolf Landolt
- 7.11.2023 Annemarie Schwarzenbach – Das glückliche Tal – Verena Wyler
- 3.10.2023 Joseph von Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts – Monica Krögler
- 5.9.2023 Grimms Märchen – Hans im Glück / Schneewittchen – Marcel Achermann
- 6.6.2023 Sorj Chaladon – Am Tag davor – Doris Scherrer
- 2.5.2023 Jurek Becker – Jakob der Lügner – Franziska Schädel
- 4.4.2023 Albert Camus – L’étranger – Germain Mittaz
- 7.3.2023 Fabio Andina – Tage mit Felice – Helmut Ziegler
- 7.2.2023 Margaret Altwood – Der Report der Magd – Samuel Spahn
2022
- 6.12.2022 Vanessa Nakate – Unser Haus steht längst in Flammen – Regula Imhof
- 8.11.2022 Hernan Rivera Letelier – Die Filmerzählerin – Monica Krögler
- 4.10.2022 Kazuo Ishiguro – Alles, was wir geben mussten – Rudolf Landolt
- 6.09.2022 Jules Verne – In 80 Tagen um die Welt – Marcel Achermann
- 7.6.2022 Usama al Shahmani – Im Fallen lernt die Feder fliegen – Brigitte Huwiler
- 3.5.2022 Minna Rytisalo – Lempi, das heisst Liebe – Barbara Immer
- 5.4.2022 Anna Gavalda – 35 kilos d’espoir – Germain Mittaz
- 1.3.2022 Ian McEwan – Kindeswohl – Doris Scherrer
- 1.2.2022 Colson Whitehead – Underground Railroad – Samuel Spahn
2021
- 7.12.21 Lukas Hartmann – Der Sänger – Verena Wyler
- 2.11.21 Peter Weibel – Mensch Keun – Monica Krögler
- 5.10.21 Teju Cole – Jeder Tag gehört dem Dieb – Regula Imhof
- 7.9.21 Arno Camenisch – Goldene Jahre – Marcel Achermann
- 1.6.21 Fabio Geda – Im Meer schwimmen Krokodile, eine wahre Geschichte – Gerhard Huwyler
- 4.5.21 Max Frisch – Der Mensch erscheint im Holozän – Helmut Ziegler
- 6.4.21 Michael Köhlmeier – Zwei Herren am Strand – Barbara Immer
2020
- 1.12.20 Hansjörg Schneider – Kind der Aare – Verena Wyler
- 3.11.20 Annie Ernaux – Une femme – Germain Mittaz
- 6.10.20 Ruth Klüger – Weiter leben, eine Jugend – Doris Scherrer
- 1.9.20 Autorenkollektiv – Triumphale Tage in Dietikon – Arthur Portmann
- 2.6.20 Teju Cole – Jeder Tag gehört dem Dieb – Regula Imhof
- 5.5.20 Joseph von Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts – Monica Krögler
- 3.3.20 Markus Werner – Die kalte Schulter – Helmut Ziegler
- 4.2.20 Arthur Conan Doyle – Der Flottenvertrag – Marcel Achermann
2019
- 3.12.19 Robert Walser – Der Spaziergang – Verena Wyler
- 5.11.19 Christiane Rochefort – Les petits enfants du siècle – Germain Mittaz
- 1.10.19 Honoré de Balzac – Vater Goriot – Hans Georg Imhof
- 3.9.19 Kent Haruf – Unsere Seelen bei Nacht – Barbara Immer
- 4.6.19 Ayelet Gundar-Goshen – Lügnerin – Doris Scherrer
- 7.5.19 Alice Herdan-Zuckmaye – Das Scheusal – Helmut Ziegler
- 2.4.19 Peter Stamm – Agnes – Arthur Portmann
- 5.3.19 Giorgio Bassani – Der Reiher – Regula Imhof
- 5.2.19 John Steinbeck – Die Reise mit Charley- Marcel Achermann